Die Heinrich-Heldmann-Halle verwandelte sich in eine schillernd bunte Narhalla, in der Gastgeberin „Martha Pfahl‘“ alias WCV-Sitzungspräsident Nicky Kailing die zahlreich angereisten Besucher und Besucherinnen mit einem fantastischen Programm hervorragend unterhielt. In Wächtersbach war jeder herzlich willkommen, egal welchem Spektrum des Regenbogens er sich zugehörig fühlte, der „knackigste Arsch der Welt“ zog Delegationen benachbarter Vereine und auch inzwischen Gäste von sehr weit her an.
So unterstützen beispielsweise Gäste aus Eisenach Martha Pfahl beim fetzigen Intro, dem anschließend die „schönsten Beine Wächtersbachs“ in Form der Garde, dem Aushängeschild des WCV, den Auftakt auf der Bühne machten. Malte Anders, ein fester Programmpunkt der ersten Stunde der Rosa-Sitzung, besuchte als Horst Schlemmer, der Kultfigur des Comedians Hape Kerkeling, den Saal und strapazierte mit seinen launigen Dialogen die Lachmuskeln der Narren.
„Trude Trash“, die bekannte Künstlerin aus der HR-Weiberfastnacht 2018, brachte zur Unterstützung Tante Gladice mit und die Damen brachten den Saal derart in Hochstimmung, dass keiner es auf den Stühlen aushielt und mit einer Polonaise die Bühne erstmals bebte. „Frau Rauscher aus der Klappergass“ und „Winni-Winni-Winni-Wanna“ waren Songs zum mitsingen und trieben das Stimmungsbarometer auf Höchstform.
Erik Seeger, der Weltmeister im Rope-Skipping, in früheren Zeiten auch Seilspringen genannt, begeisterte anschließend mit einer grandiosen Vorführung das Publikum. Der aus Wiesbaden stammende Artist wurde von zwei Damen unterstützt, die ebenso am Seil zauberten wie der Meister selbst.
Mr. Swarowski, Tarabas van Luk, eine „Erscheinung als hätte der Allmächtige seine Himmelspforte geöffnet“ sang sich mit „Du hast mich tausendmal belogen“ und „Ein bisschen Spaß muss sein“ in die Herzen der feierwütigen Menge und zog so seine Zuhörer in seinen Bann.
Das WCV-Männerballett mit seinem diesjährigen Tanz „Das Buch der Finsternis“ bildete zwar anschließend einen herben Kontrast, doch die Kostüme und die Musik rissen die Zuschauer ebenfalls zu Begeisterungsstürmen hin. Nach einer Schunkelrunde, musikalisch dargeboten von „WKKW“, der Haus- und Hofkapelle des WCV, ging es mit den „SchicksMickeys“ von der Viktoria aus Bad Orb weiter. Ein Puppenspieler hielt die Fäden in der Hand und das Marionettentheater im Schwarzlicht faszinierte die rosarote Menge.
Danach zeigte „Joy Motion“ die Schautanzgruppe des WCV wie es „Im Land der Drachen“ so zugeht und begeisterte mit farbenfrohen Kostümen und gewagten Hebefiguren.
Die Zeit verging wie im Flug und die „Meddeler Feger“ von den Schwefelhölzern aus Niedermittlau rockten danach die Bühne mit „Hair-Metall“ einem fetzigen Männerballett-Tanz. Malte Anders, gemeinsam mit Martha Pfahl, ließen dann längst vergangene, aber nie vergessene, Kinderserienstars der 90er Jahre wieder hochleben. Erstmals auf der Wächtersbacher Bühne konnten „Flying Energy“ das Männerballett aus Weiterstadt, die Deutschen Meister und Sieger beim HR-Fastnachtsduell des Vorjahres überzeugen. Bei „Hessen lacht zur Fassenacht“ sind sie mit ihrer Darbietung rund um die „Royal-Family“ ebenfalls zu sehen.
Am Samstag tanzten sich die „Pink Tigers“, acht ausdrucksvolle Tänzer mit umwerfendem Charme und einer schier unendlichen Energie, in die Herzen des Publikums.
Vor dem großen Finale heizte die „Helene-Fischer-Double-Dance-Show“ mächtig ein, die Hits der Schlagerqueen wurden lauthals mitgesungen und die atemberaubende Show begeisterte alle restlos. Doch nach dem offiziellen Programm war noch lange nicht Schluss, DJ Dirk Voxx, legte auf und animierte zum heißen Tanz im Saal und auf der Bühne.
Der Presseartikel über die bevorstehende Campagne 2019 aus der Gelnhäuser Neuen Zeitung kann hier bequem als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Es gibt noch Karten für den den WCV-Lachsalon und das FaschungsWarmUp.
Sie können >>hier<< online bestellt werden.
Januar 2019
Es gibt noch Karten für den den WCV-Lachsalon und das FaschungsWarmUp.
Sie können >>hier<< online bestellt werden. (www.wcv.info/karten)
Die Campagne 2019 - Was, wann wo? Antwort gibt der aktuelle WCV-Flyer. Er kann als PFD-Datei hier heruntergeladen werden
Die Gelnhäuser Neue Zeitung hatte bereits in ihrer Ausgabe vom 1.11.2018 auch schon über die Neuerungen in der Campagne 2019 berichtet. Der Artikel kann hier als PDF-Datei herunntergeladen werden.
Der Fastnachtsumzug 2023 vom WCV steht wieder ganz im Zeichen unseres Zugrummels und der
Party-Meile. Alles rund um den Fastnachtsumzug, spielt sich am Fastnachtssonntag am 19.02.2023 auf
und am Messegelände ab. So beginnt bereits ab 13:11 Uhr die Live-Musik mit WKKW, um uns für den Fastnachtsumzug so richtig in Stimmung zu bringen. Und wenn dann „dr‘ Zoch kütt“, ist nicht nur für das leibliche Wohl bestens gesorgt, sondern auch für gute Unterhaltung. Die Kommentierung des Fastnachtsumzuges findet 2023 ebenfalls wieder auf der Partymeile statt.
Und keine Angst vor schlechtem Wetter. Wir haben ein stattliches Zelt griffbereit!
Wer gerne "mittendrin statt nur dabei" sein will, der kann sich selbstverständlich als Zugnummer bei uns anmelden. Hierzu ladet Ihr Euch einfach die Anmelde-Dokumente runter. Dann nur noch ausfüllen
und ab damit per Fax oder per Post an uns
Fastnachtsumzug - Anmelde-Formular.pdf
Fastnachtsumzug - Richtlinien.pdf
Fastnachtsumzug - Merkblatt.pdf
Darüber hinhaus erhält mal auf der Internetseite des TÜV Hessen noch weitere Informationen zu Sachverständigen-Gutachten zu den Fastnachtswagen.
Zum Vergrößern einfach auf die Skizze klicken.
| |||
| |||
| |||
|
Das Campagne-Heft 2025 kann ab sofort als PDF heruntergeladen werden (Klick aufs Bild)
Die Hefte aller Jahrgänge 1963 - 2025 finden Sie hier.
Nun aber fix ........ Die Planungen und die Organisation für den Fastnachtsumzug am 2. März 2025 ist schon im vollen Gange. Deswegen besteht ab sofort die Möglichkeit sich anzumelden, wenn man aktiv am Zug teilnehmen möchte, sei es als Fußgruppe, mit einem Motivwagen, als Einzelperson - wie auch immer.
Die Anmeldung erfolgt online (vollkommen digital).
Zum Anmeldeformular geht es direkt über diesen Link
oder durch Scannen dieses QR-Codes:
Weitere Informationen zur Anmeldung findet ihr hier.
Tickets können ab sofort
HIER
online bestellt werden.
Sie können hier Karten online für die Sitzungen und FaschingsWarmup 2025 bestellen.
Die Karten werden Ihnen per Post zugeschickt.
Ach so >>