Wie während der fünften Jahreszeit im WCV-Lachsalon versprochen, kommt Josef Brustmann nach Wächtersbach. Der Träger des Deutschen Kabarettpreises wird am Freitag, 15.09.2023 im Vereinsheim (WCV-Casino) des 1. Wächtersbacher Carneval-Vereins 1961 e.V. ab 20 Uhr einen ganzen Abend lang sein aktuelles Programm „Das Leben ist kurz – kauf‘ die roten Schuh‘!“ aufführen.
Und das sagt Brustmann über sein Programm:
„Dass sie mal untergehen würde, die Erde, war allen klar – warum auch nicht? Die Sonne macht das jeden Tag! War doch klar, dass sich irgendein Trumpl findet, der den roten Knopf drückt. Aber es kam alles anders. Die Erde kippte plötzlich von sich aus auf die rechte Seite, viele verloren das Gleichgewicht und stürzten ins All.
In England klaute jemand im Durcheinander die Kronjuwelen, in Oberammergau tauchte in einem Wirtshaus das Bernsteinzimmer wieder auf. In Dr. Markus Söders Staatskanzlei fielen alle soeben aufgehängten Kreuze von der Wand. Alle Lufthansa-Piloten brachen sofort einen Streik vom Zaun. Und als in Berlin aus der Kuckucksuhr des Heimat- und Innenministers Horst Seehofer ein brennender Kuckuck wie ein Beelzebub herausfuhr, dabei mehrere Male „Asylantenraus-Asylantenraus“ schrie, entgleiste zeitgleich wie durch Zauberhand in Ingolstadt Seehofers Märklin-Eisenbahn (wer hatte die Weichen falsch gestellt?).
Durch ganz Oberbayern ging ein gewaltiger Rechtsruck. In Berlin zog sich Angela Merkel für immer in ihre Raute zurück, ohne noch einen Erben für ihre 270 Hosenanzüge eingesetzt zu haben. Noch ehe Frau Dr. Storch das Ruder an sich reißen konnte, implodierte der Stern. Von Adam und Eva und dem jüngsten Gericht keine Spur – alles frei erfunden.
Nur ich, der Dokumentarist, überlebte vorläufig, weil in Wolfratshausen immer erst alles 20 Jahre später passiert. Kauf dir die roten Schuh’, hör ich mich noch zu meiner Frau sagen, das Leben ist kurz.“
„Josef Brustmann war eines der Highlights an unserem WCV-Lachsalon. Wir hätten ihm in der Narrhalla noch stundenlang zuhören können. Im September können wir’s endlich!“, erklärt WCV-Sitzungspräsident Nicky Kailing und freut sich sehr darüber, dass es gelungen ist, den hochkarätigen Kabarettisten nach Wächtersbach zu holen.
Eintrittskarten können zum Vorverkaufspreis von 20,00 Euro im Internet unter hier gebucht werden; außerdem per E-Mail an . Der Ticketpreis an der Abendkasse liegt bei 23,00 Euro.
Nicky Kailing | Sitzungspräsident
Mobil: 0176 62119743
Gemeinsame Pressemitteilung von Geselligkeitsverein Viktoria Bad Orb 1892 e.V., 1. Somborner Carneval Verein ,,Die Klopper“ 1961 e.V. sowie dem 1. Wächtersbacher Carneval-Verein 1961 e.V.
Nachdem bereits zur letzten Fastnachtskampagne närrische Veranstaltungen abgesagt werden mussten und bestmöglich Alternativen zur Erfüllung des Vereinszwecks geschaffen wurden, konnten wir ab Sommer dann doch einen sehr optimistischen Blick auf die kommende Saison haben. Zum Ende der Sommerferien durften unsere Gruppen wieder mit den Trainings und Proben beginnen und auch die gesetzliche 2G-Plus-Zugangsoption schaffte in unseren Vorständen, bei unseren Akteuren und bei den Gästen die große Hoffnung, dass man ganz ohne besondere Einschränkungen im Jahr 2022 wieder ausgelassen die fünfte Jahreszeit feiern könnte.
Weiterlesen: Absage aller Fastnachtsveranstaltungen für 2022
Nachdem auf Grund der Corona-Situation der Wochenendausflug über Pfingsten nach Bremen nicht nur im vergangenen sondern auch in diesem Jahr abgesagt werden musste, entschied man sich beim 1. Wächtersbacher Carneval Verein wenigstens einen Tagesausflug für die Mitglieder anzubieten.
Und so ging es am Samstag, den 11. September per Bus, mit 51 WCV´lern an Bord, zum Weingut Lehnert-Später nach Piesport an die Mosel. Schließlich sollte man wissen, wo der Wein herkommt, den man beim WCV so gerne trinkt!
Nach gut 1 ½ Stunden Busfahrt kam ein geeigneter Rastplatz in Sicht, an dem erst einmal das legendäre üppige WCV-Frühstücksbüffet aufgebaut wurde. Bei einem Becher heißen Kaffee, leckeren Brötchen, deftiger Hausmacher-Wurst, Käse, gekochten Eiern, Obst, Marmelade und vielen anderen leckeren Sachen, blieben keine Wünsche offen.
Als man sich dann gestärkt hatte, ging es weiter in das hübsche Städtchen Bernkastel-Kues an der Mosel, wo man bei einem leider viel zu kurzen Aufenthalt die malerische Innenstadt mit ihren jahrhundert-alten Fachwerkbauten und dem schon fast legendärem Spitzhäuschen besichtigen konnte. Natürlich blieb dann doch noch Zeit, um bei einer Fahrt mit dem Riesenrad die Umgebung von oben in Augenschein zu nehmen oder sich bei einem Schoppen Wein auf das Nachmittagsprogramm einzustimmen.
Nach einer kurzen Fahrt kam man dann auch endlich am Zielort, dem Weingut Lehnert-Später in Piesport, an. Hier wurden die Närrinnen und Narren bereits von der Winzerfamilie erwartet, und während das Mittagessen (ein sehr leckerer hausgemachter Kartoffelsalat mit Rollbraten) serviert wurde, ging es auch schon los mit der Weinprobe von 6 Weinen aus dem Jahre 2020.
Leicht angeheitert und mit genügend Wein an Bord ging es dann bei strahlendem Sonnenschein mit 3 Planwagen auf eine 2 ½ stündige Tour durch die Weinberge. Bei bester Stimmung, mit Wein und Gesang, genoss man die Aussicht auf das Moseltal und die Weinberge. Nachdem dann der ein oder andere noch seinen Heimbedarf an seinem Lieblingswein gedeckt hatte, ging es wieder Richtung Heimat.
Gegen 22.00Uhr kam der Bus wieder vor dem WCV-Vereinsheim in Wächtersbach an und nach einem letzten Bierchen oder Wein ging es dann auch nach Hause.
Das ein-stimmige Urteil der Teilnehmer lautete dann auch: „Das war sooo ein schöner Tag und wir hatten sooo viel Spaß!“. Alle, die in diesem Jahr nicht am Ausflug teilnehmen konnten oder einfach keinen Platz mehr bekommen haben, können auf der WCV-Homepage unter www.wcv.info oder auf Instagram unter @wcv_waechtersbach sehen, wie viel Spaß die Narren und Närrinnen auch außerhalb der 5. Jahreszeit haben. Und da nach dem Ausflug auch schon wieder vor dem Ausflug ist, freuen sich alle schon auf den WCV-Ausflug Pfingsten 2021, der nun im 3. Anlauf in die Hansestadt Bremen führen soll. Aller guten Dinge sind schließlich 3!
Weitere Fotos vom Ausflug findet Ihr HIER in der Fotogalerie!
Auch 2021 soll sich jeder standesgemäß auf das Fastnachtswochenende vorbereiten können. Und Der 1. Wächtersbacher Carneval-Verein 1961 e.V. (WCV) und DJ Dirk Voxx präsentieren daher am Freitag, 12. Februar ab 20 Uhr live auf RadioMKW seine berühmtes FaschingsWarmUp.
DJ Dirk Voxx legt abwechslungsreiche Fastnachtshits der letzten Jahrzehnte auf, während WCV-Sitzungspräsident Nicky Kailing durch das rund 3-stündige Programm führt. Da kommt jedes Alter auf seine Kosten, die es aber gar nicht gibt. Denn Radio MKW kann weltweit kostenfrei im Internet über www.radiomkw.de empfangen werden.
Die Sendung wird sich rund um die Fastnacht drehen. Schon jetzt haben unter anderem Fastnachtsgröße Bäppi aus Frankfurt, Trude Trash und Tarabas van Luk zugesagt einen Beitrag zu liefern. Weitere lustige Fastnachtsgrußworte der Fastnachtsvereine, kleine Büttenreden aus der Region, viele witzige Gags und knackige Überraschungen werden folgen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Und wer meint, er müsste zu Hause vorm Radio kein Kostüm anziehen, der hat sich getäuscht. Während der Sendung wird es einen Kostümwettbewerb auf der Facebook-Seite des WCVs geben. Hier kann jeder ein Bild von Kostüm hochladen und eine Jury entscheidet noch während der Sendung, wer einen von drei tollen Sachpreisen gewinnt.
Also dann: Am 12. Februar ab 20 Uhr RadioMKW einschalten und sich in Fastnachtsstimmung bringen!
| |||
| |||
|
Der Träger des Deutschen Kabarettpreises wird am Freitag, 15.09.2023 im Vereinsheim (WCV-Casino) des 1. Wächtersbacher Carneval-Vereins 1961 e.V. ab 20 Uhr einen ganzen Abend lang sein aktuelles Programm „Das Leben ist kurz – kauf‘ die roten Schuh‘!“ aufführen.
Ach so >>