Nachdem im letzten Jahr auch in Wächtersbach das ursprünglich geplante Fastnachtsprogramm kurz vor Beginn der Campagne pandemiebedingt abgesagt werden musste, starten die Wächtersbacher Narren unter dem Motto „Helau again“ in der kommenden Saison voll durch. Auch „Typisch Frau“ und das „Närrische Männerfrühstück“, die beliebten Gemeinschaftsveranstaltung von Fastnachtsvereinen aus dem Altkreis, machen dieses Jahr halt in Wächtersbach.
Am 27. und 28. Januar 2023 legt der WCV mit der ROSA-Sitzung los, wobei Gastgeberin Martha Pfahl wieder viele bunte Highlights auf ihre rosa Bühne eingeladen hat. Unter anderem wieder dabei sind das Tanzmarcelchen, Tarabas van Luk und Trude Trash. Aber auch einige neue Gesichter werden die rosafarbene Narrhalla wieder zum Beben bringen. So beispielsweise der „Männer Vierer“ vom Dresdener Sportclub, die bereits den Deutschen Meistertitel in der Sportakrobatik in ihrer Erfolgsliste verbuchen können. Dovi Gibralta wird extra aus Israel eingeflogen, damit er mit seiner fabelhaften Stimme nicht nur Martha, sondern das Publikum verzaubern kann. Außerdem Kelly Heelton, die schon mit Oliva Jones zusammengearbeitet hat und als Musical-Darstellerin mit Powerstimme den Gästen einheizen wird.
Die weibliche Narrenwelt erwartet bei „Typisch Frau“ am 3. Februar 2023 das Beste der beteiligten Vereine aus dem Altkreis. Da gibt es nicht nur gestählte Männerwaden der Männerballetts zu sehen, sondern hochkarätigen Fastnachtsgesang von Harry Borgner, bekannt aus der Mainzer Fastnacht. Das Ehepaar Schöpplöffel und Hiltrud Hufnagel werden für einen deftigen Lachmuskelkater sorgen, ehe die gut vierzigköpfigen Kinziggeister mit ihrer Guggemusik Frau und Halle zum Beben bringen werden.
Nicht weniger hochkarätig geht es am 5. Februar beim „Närrischen Männerfrühstück“ zu. Die Tanzgruppen der beteiligten Vereine präsentieren ihre spitzenmäßigen Garde- und Showtänze und gleichzeigt die schönsten Frauenbeine aus dem Main-Kinzig-Kreis. Damit aber längst noch nicht genug, denn auch beim „Närrischen Männerfrühstück“ haben es die Narren besonders auf die Lachmuskeln der Gäste abgesehen. Dafür haben sich unter anderem Peter Kuhn, TV-bekannt von der „Frankenfastnacht“, und Jürgen Leber, TV-bekannt von „Hessen lacht zur Fassenacht“ angemeldet. Ein Fastnachtsgesang der Spitzenklasse erwartet die Männer außerdem, wenn die Mainzer Hofsänger wieder die Bühne betreten.
Abgerundet wird die Wächtersbach Saalfastnacht mit dem WCV-Lachsalon am 11. Februar 2023. Es ist das allseits beliebte WCV-Traditionsprodukt mit lokalen Rednern, wie Volker Deubert und Werner Ach, welche die kleinen Missgeschicke des Nachbarn ans Licht bringen, aber auch die kleine und große Politik unter die närrische Lupe nehmen. Die Tänze der Kinder- und Jugendgruppen, des Männerballetts und der großen Tanzgarde entstammen allesamt der ehrenamtlichen WCV-Ideenschmiede und werden hier voller Stolz von Groß und Klein präsentiert. Und so viel sei schon vorab verraten: Auch beim WCV-Lachsalon werden die Gäste namhafte Fastnachts-Vertreter auf der Bühne zu sehen bekommen.
Weitere Informationen zu den Sitzungen werden hier zur gegeben Zeit zu finden sein.
Hier auf den Seiten des WCV könnt Ihr auch wieder online die Karten für jede Veranstaltung erwerben.
Wer es lieber klassisch analog handhaben möchte, kann sich ab 05.12.2022 im Verkehrsbüro Wächtersbach, Am Schloßgarten 1, 63607 Wächtersbach (Verkaufszeiten: MO, MI, FR und SA von 11 – 12Uhr) seine Karte besorgen.
Der WCV ist sehr zuversichtlich, dass nach nun zweijähriger Corona-Zwangspause das Fastnachtsprogramm wie geplant stattfinden wird. Sollten später dennoch Corona-Bestimmungen in Kraft treten, gelten diese dann zu den Veranstaltungen.
Informationen findet man dann ebenfalls hier auf unserer Internetseite.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch in der Heinrich-Heldmann-Halle.
Einen Artikel über die Welcome-Back-Party findet man in der GNZ vom 24. Mai 2022.
Hier der Link zum Artikel
Die hier aufgeführten Firmen haben den WCV dadurch sehr unterstützt, dass sie eine ganzseitige Anzeige im Campagnenheft 2022 (Erscheinungdatum Dezember 2021) geschaltet haben.
Mit einem Klick auf das jeweilige Firmenlogo gelangen Sie auf die Homepage des jeweiligen Sponsors.
(Die Auflistung der Firmen erfolgt in alphebtischer Reihenfolge, während die Reihenfolge im unteren Bildlauf zufällig ist und sich bei jedem neuen Aufruf der Seite aändert.)
Der Fastnachtsumzug 2023 vom WCV steht wieder ganz im Zeichen unseres Zugrummels und der
Party-Meile. Alles rund um den Fastnachtsumzug, spielt sich am Fastnachtssonntag am 19.02.2023 auf
und am Messegelände ab. So beginnt bereits ab 13:11 Uhr die Live-Musik mit WKKW, um uns für den Fastnachtsumzug so richtig in Stimmung zu bringen. Und wenn dann „dr‘ Zoch kütt“, ist nicht nur für das leibliche Wohl bestens gesorgt, sondern auch für gute Unterhaltung. Die Kommentierung des Fastnachtsumzuges findet 2023 ebenfalls wieder auf der Partymeile statt.
Und keine Angst vor schlechtem Wetter. Wir haben ein stattliches Zelt griffbereit!
Wer gerne "mittendrin statt nur dabei" sein will, der kann sich selbstverständlich als Zugnummer bei uns anmelden. Hierzu ladet Ihr Euch einfach die Anmelde-Dokumente runter. Dann nur noch ausfüllen
und ab damit per Fax oder per Post an uns
Fastnachtsumzug - Anmelde-Formular.pdf
Fastnachtsumzug - Richtlinien.pdf
Fastnachtsumzug - Merkblatt.pdf
Darüber hinhaus erhält mal auf der Internetseite des TÜV Hessen noch weitere Informationen zu Sachverständigen-Gutachten zu den Fastnachtswagen.
Zum Vergrößern einfach auf die Skizze klicken.
Karten können sie ab sofort vorbestellen und zwar Online
Die bestellten Tickets werden Ihnen ab 11.11.2023 per Post zugeschickt.
| |||
| |||
|
Der Träger des Deutschen Kabarettpreises wird am Freitag, 15.09.2023 im Vereinsheim (WCV-Casino) des 1. Wächtersbacher Carneval-Vereins 1961 e.V. ab 20 Uhr einen ganzen Abend lang sein aktuelles Programm „Das Leben ist kurz – kauf‘ die roten Schuh‘!“ aufführen.
Ach so >>